INTERVIEW-BOOTCAMP

Forensische Befragungstechniken bei investigativen Interviews

2-Tage High-Level Praxistraining

12. – 13. Mai 2025
Frankfurt am Main
1890,- zzgl. MwSt pro Person

Das Interview-Bootcamp richtet sich an investigative Befragungsexperten, die ihre forensische Gesprächsführung in einem intensiven Praxisformat weiter optimieren möchten.
Im Rahmen des zweitägigen Bootcamps führen Sie mehrere – inhaltlich unterschiedlich ausgerichtete – Interviewsimulationen im Bereich wirtschaftskrimineller Sachverhalte und trainieren so Ihre Kompetenzen bei Durchführung von Interviews.
Mithilfe videogestützter Analysen und persönlicher Trainer-Evaluation erhalten Sie direkt vor Ort ein detailliertes Feedback, mit denen Sie ihre eigenen Fortschritte sofort messen können.
Ein rollierender Trainingsablauf ermöglicht Ihnen, Best Practice Verhalten von anderen Seminarteilnehmer*innen zu adaptieren, Ihr individuelles Auftretenanzupassen und Interviews unter Zeitdruck effizient und professionell vorzubereiten.

Ihre Vorteile

›› Sie trainieren professionelle Interviewführung mit praxisnahen Fallszenarien

›› Sie erlangen Handlungssicherheit im Umgang mit wissenschaftlich abgesicherten Techniken

›› Sie reflektieren Ihr eigenes Verhalten im Interview anhand von Videoanalysen und individuellem Feedback durch die Trainer

›› Sie entwickeln wertvolle Routinen, mit denen Sie Interviews unter Zeitdruck effizient und professionell vorbereiten.

Henning Stuke bietet Seminare und Trainings für Interviewtechnik an.

Ihr Befragunsexperte

Wissenschaftlich evaluiert

Als Kriminologe und langjährig erfahrener Praktiker trainiere ich Mitarbeiter u.a. aus den Bereichen von Compliance, Audit und Recht.

Vita von Henning Stuke ansehen ››

Ablauf

Es werden drei feste Interview-Teams zu je zwei Personen eingeteilt. Dabei ist es nicht entscheidend, dass die Personen aus einem Unternehmen stammen. Besetzungswünsche werden selbstverständlich berücksichtigt.
Die Teams bleiben über zwei Tage zusammen und trainieren in dem unten genannten Ablaufschema.

Organisation

›› Die Verpflegung und Getränke während des Interview-Bootcamps (ausgenommen Abendessen) sind inklusive.

›› Die Teilnehmerzahl ist begrenzt auf 6 Teilnehmer*innen.

›› Location des Interview-Bootcamps: k1 BusinessClub Hauptwache, Zeil 109, 60313 Frankfurt am Main

Ablaufplan des Interview-Bootcamps

Hinweis:

Um allen Teilnehmer*innen einen sicheren Trainingserfolg zu ermöglichen, werden wir uns streng an den zeitlichen Ablaufplan halten müssen. Daher möchten wir Sie bitten, etwaige dienstliche E-Mails/Telefonate nur während der Pausenzeiten zu bearbeiten.

Buchung

Wählen Sie für die Anmeldung den ersten Tag des Bootcamps aus.

Mit der Anmeldung bestätigen Sie die Teilnahmebedingungen, welche Sie weiter unten auf dieser Seite finden.

Warteliste

Für die Warteliste und Ankündigung zukünftiger Termine registrieren






Teilnahmebedingungen für das Interview-Bootcamp

  1. Einwilligung zur Aufzeichnung
    Die Teilnehmer*innen stimmen zu, dass die während des Bootcamps durchgeführten Interviewsimulationen zu Evaluationszwecken aufgezeichnet werden. Die Aufzeichnungen dienen ausschließlich der gemeinsamen Auswertung im Rahmen des Trainings und werden nach Abschluss dieser Auswertung unwiderruflich gelöscht.
  2. Stornierungsbedingungen
    Eine Stornierung des Trainings ist bis spätestens vier Wochen vor dem Veranstaltungsbeginn möglich. In diesem Fall wird eine Stornierungsgebühr in Höhe von 25 % der Teilnahmegebühr erhoben. Bei einer späteren Absage oder bei Nichterscheinen ist eine Rückerstattung ausgeschlossen.
  3. Haftungsausschluss
    Der Veranstalter haftet nicht für Schäden, Verluste oder Verletzungen, die im Zusammenhang mit der Teilnahme am Bootcamp entstehen, es sei denn, diese sind auf grobe Fahrlässigkeit oder Vorsatz des Veranstalters zurückzuführen.
  4. Teilnahmevoraussetzungen
    Das Bootcamp richtet sich an erfahrene Befragungsexpertinnen. Mit der Anmeldung bestätigen die Teilnehmerinnen, dass sie die für das Training erforderliche berufliche Qualifikation mitbringen.
  5. Organisatorische Hinweise
    Die Teilnehmer*innen verpflichten sich, den vorgegebenen zeitlichen Ablaufplan des Bootcamps einzuhalten. Dienstliche E-Mails und Telefonate dürfen ausschließlich während der vorgesehenen Pausenzeiten bearbeitet werden, um den reibungslosen Ablauf und den Trainingserfolg für alle sicherzustellen.
  6. Warteliste und kurzfristige Kontaktaufnahme
    Sollte die Veranstaltung ausgebucht sein, besteht die Möglichkeit, sich auf eine Warteliste eintragen zu lassen. Die Teilnehmer*innen können optional angeben, ob sie bei kurzfristig freiwerdenden Plätzen telefonisch kontaktiert werden möchten.
  7. Zustimmung zu Fotoaufnahmen und Veröffentlichungen
    Die Teilnehmerinnen erklären sich damit einverstanden, dass während des Bootcamps Fotoaufnahmen gemacht werden, die für Werbezwecke des Veranstalters, insbesondere in sozialen Netzwerken wie LinkedIn, verwendet werden dürfen. Sollten einzelne Teilnehmerinnen der Veröffentlichung widersprechen, wird dies entsprechend berücksichtigt.
  8. Absage durch den Veranstalter
    Der Veranstalter behält sich das Recht vor, das Bootcamp auch kurzfristig abzusagen. In diesem Fall werden bereits gezahlte Teilnahmegebühren vollständig erstattet. Weitergehende Ansprüche, wie beispielsweise auf Ersatz von Reisekosten oder Verdienstausfall, sind ausgeschlossen. Der Veranstalter wird sich bemühen, die Teilnehmer*innen frühzeitig über eine Absage zu informieren.

Hinweis: Mit der Anmeldung bestätigen die Teilnehmer*innen, dass sie diese Teilnahmebedingungen gelesen, verstanden und akzeptiert haben. Eventuelle Sonderwünsche, wie die Zusammenstellung von Teams, werden nach Möglichkeit berücksichtigt, können jedoch nicht garantiert werden.